Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Historikerlabor e.V.

Birkbuschstraße 17
12167 Berlin

E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.historikerlabor.de
www.historiker-labor.de

 

Das Labor der Historiker

Das Historikerlabor begreift und zeigt Kunst und Wissenschaft als Einheit: Kunst als Wissenschaft, Wissenschaft als Kunst.

 

Das Labor der Historiker und Historikerinnen nutzt die klassischen Methoden der zeithistorischen Forschung, um Stoffe und Figuren für das Dokumentartheater zu generieren – und umgekehrt: die klassischen Formen des Dokumentartheaters werden zum Mittel der angewandten Forschung.

 

Beispiel dafür ist die Dokumentar-Theater-Trilogie „Über die Erfindung und Vernichtung des Untermenschen: Der organisierte Mord an Juden, Slawen, Sinti und Roma durch NS-Deutschland.“

 

Die historiographische Recherche nach Quellen wird zu einer Montage aus Protokollen, Aktennotizen, Briefen, Erinnerungen und eigenen Kommentaren, schließlich zu einem multi-perspektivischen Theaterstück: als fortlaufendes Experiment zwischen Historiker-Darstellern, im Beisein der Zuschauer-Zeugen.

 

Die Historiker treten als Historiker vor ihr Publikum; als Amateure und Profis zugleich. Sie sind keine Schauspieler, gestalten keine Rolle, sie sind Historiker, die auf der Bühne ihre Arbeit zeigen: die über die Arbeit anderer – derzeit die von NS-Tätern. Diese stehen im Zentrum der ersten drei Projekte des Historikerlabors. Die biographische Forschung ist Ausgangspunkt der Beschäftigung, der logische Aufbau der Theaterstücke: an den Konferenztischen sitzen Menschen – in ihrer Funktion als Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt oder als Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD.

 

Jeder Historiker bringt seine Quelle ein – die ihn, seine historische Figur betrifft – und trägt sie vor, und zwar als Historiker, nicht als Nazi, also in kritischer Distanz. Diese Quelle wird mit einer anderen ergänzt, mit einem Kommentar verknüpft. Das geschieht im Verbund mit den übrigen Historikern, im Streben nach Erkenntnis, als offener Prozess, der als solches auch für die Zuschauer sichtbar und nachvollziehbar ist. Die Gruppe der Historiker wird zu einem Theaterensemble und spiegelt gleichzeitig eine Tätergruppe, die arbeitsteilig den Massenmord konzipierte und organisierte.

 

Die Auseinandersetzung mit Geschichte geschieht im Hier und Heute, auf der Bühne, vor den Augen des Publikums. Vergangenes wird vergegenwärtigt, Sachverhalte und Zusammenhänge werden verlebendigt und erfahrbar, das Amalgam aus historischer Analyse und künstlerischer Präsentation wird zum Musterbeispiel für die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Projekte zur kulturellen Bildung, Vorträge und Filmvorführungen sind integraler Bestandteil des Historikerlabors, das sich mittlerweile als eingetragener und gemeinnütziger Verein konstituierte.

 


Veranstaltungen


21.09.​2024
11:00 Uhr bis Uhr
Gesprächsrunde
Die Gesprächsrunde ist ein lockeres Zusammenkommen von Mitgliedern.Aktuelle Themen des ... [mehr]
 
14.10.​2024
15:00 Uhr bis Uhr
Verlegung von drei Stolpersteinen - Begleitveranstaltung zu "Ich leb' so gern"- Gerda Meyer
Drei Stolpersteine in der Schönhauser StraßeAm Montag, den 14. Oktober, werden in der ... [mehr]
 
07.12.​2024
11:00 Uhr bis Uhr
Gesprächsrunde
Aktuelle Themen des Historikerlabor e.V. werden je nach Bedarf an diesen Terminen besprochen. Für ... [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

"Ich leb' so gern" - Ein interdisziplinäres Theater- und Filmbildungsprojekt

(02.09.2024) "Ich leb' so gern" - Gerda Meyer -  eine junge Frau* (über)lebt im Berlin der Jahre 1933-1948 Anlässlich des 50 Jahre Jubiläums der Alice Salomon Hochschule sind die Tagebücher der jungen Gerda ... [mehr]

Umstellung des Newsletters

(02.09.2024) Wir stellen unseren Newsletter um und freuen uns, den Weg mit Ihnen und Euch zu gehen!  Der Newsletter erscheint i.d.R. zum Monatsbeginn und informiert über unsere Arbeit, neuesten Termine, ... [mehr]

Stellungnahme der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum

(23.06.2024) Universitätsbesetzungen und israelbezogener Antisemitismus – ein Kommentar der Leitungen von Berliner NS-Erinnerungsorten Seit dem 7. Oktober 2023 und noch einmal zugespitzt mit den ... [mehr]

Vortrag "Gefallene Helden - Denkmal für die Gefallenen der Siemenswerke" am 30.05.2024

(06.05.2024) Im Vortrag wird das Denkmal für die Gefallenen der Siemenswerke kontrovers im Hinblick auf die Geschichts-und Erinnerungskultur diskutiert. Das Denkmal wurde zu Ehren der 1918 gefallenen ... [mehr]

Das Historikerlabor wünscht frohe und friedliche Feiertage und ein frohes neues Jahr 2024!

(23.12.2023) Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2024! Wir möchten die Gelegenheit nochmal für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 365 ... [mehr]

Foto zur Meldung: Das Historikerlabor wünscht frohe und friedliche Feiertage und ein frohes neues Jahr 2024!
Foto: Feiertage 2023

*Fortsetzung* "The Ukrainian Hour" donnerstags ab dem 12.10.2023

(11.10.2023) wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Netzwerk Erinnerung das Projekt Ukrainian Hour veranstalten dürfen. Gefördert von der Landeszentrale für politische ... [mehr]

Neue Termine zu "Der Kurras-Komplex" am letzten Septemberwochenende

(04.09.2023) Der Kurras-KomplexEin performativer Live-Audio Walk zu Benno Ohnesorg, Straßenprotest und Staatsgewalt 22. September 2023 | 17 Uhr 23. September 2023 | 14 und 17 Uhr 24. September 2023 | 14 und 17 ... [mehr]

Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2023! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2022.

(25.12.2022) Das Jahr 2022 endet in wenigen Tagen. Wir möchten die Gelegenheit nochmal für einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 365 Tage nutzen. Neben den Ausläufern der Corona-Pandemie, die uns die ... [mehr]

Foto zur Meldung: Das Historikerlabor wünscht allen frohe Feiertage und einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2023! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2022.
Foto: Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023!

*Neu* "Ukrainian Hour Berlin" - donnerstags ab dem 22.09.2022

(22.09.2022) Das Historikerlabor e.V. hat Kontakt zu rund 250 ukrainischen Historiker*innen, Lehrer*innen, Journalist*innen, Gedenkstättenmitarbeiter*innen und anderen Multiplikator*innen der ... [mehr]

Termine "Der Kurras-Komplex" 26.8. bis 28.8.2022

(26.08.2022) "Der Kurras-Komplex" ist ein Live-Audiowalk zum Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967.   Am 2. Juni 1967 starb Benno Ohnesorg durch einen Schuss in den Kopf. Warum tötete der Polizist Karl-Heinz ... [mehr]

Aktuelles Projekt zu Benno Ohnesorg - Save the Dates

(15.07.2022) Wir arbeiten derzeit an einem neuen Projekt.   "Der Kurras-Komplex" ist ein Live-Audiowalk zum Tod von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967.   Am 2. Juni 1967 starb Benno Ohnesorg durch einen Schuss in ... [mehr]

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Ahlem

(31.01.2022) Am 27. Januar 2022 fand anlässlich des Holocaust-Gedenktages eine Gedenkveranstaltung statt.   Die Veranstaltung bestand neben den Redebeiträgen auch aus einem Video mit Beiträgen von ... [mehr]

Programmhinweis: Feature zur Wannsee-Konferenz von Thomas Fitzel für den rbb kultur - jetzt online

(23.01.2022)   Anlässlich 80 Jahre nach der Wannsee-Konferenz wurde von Thomas Fitzel für den rbb Kultur ein Feature zusammengestellt, das auch online in der Mediathek abrufbar ist.   80 Jahre ... [mehr]

Neu: Historikerlabor auf Instagram

(18.01.2022) Ab sofort findet man uns auch auf instagram unter @Historikerlabor.   Wir werden in den nächsten Wochen auch unsere Projekte und Arbeit vorstellen, denn am 20. Januar 2012 trat das Historikerlabor ... [mehr]

Programmhinweis: Das ZDF zeigt seine Neuverfilmung "Die Wannseekonferenz" am 24. Januar 2022

(18.01.2022) Das ZDF zeigt am Montag, 24. Januar 2022 in seinem Programm die neue Verfilmung zur Wannsee-Konferenz.   Vor 10 Jahren begann das Historikerlabor mit seinem ersten Projekt zur Wannsee-Konferenz. ... [mehr]

Veranstaltungshinweis: Interdisziplinäre Tagung vom 19. bis 21. Januar 2022

(18.01.2022) In diesem jährt sich die "Wannsee-Konferenz" zum 80igsten Mal. Es ist auch 10 Jahre, als das Labor mit dem gleichnamigen Stück seine Arbeit aufnahm.   Anlässlich dieses Ereignisses findet eine ... [mehr]

Veranstaltungshinweis: Franz Fühmann oder Literatur als Heilmittel gegen dogmatisches Denken, Lesung und Gespräch am 18.1.2022, 19 Uhr

(17.01.2022)   Am 18. Januar nimmt Isabel Cole in der Berliner Akademie der Künste mit Ingo Schulze und Gabriele Radecke an einem Gespräch zum Thema "Franz Fühmann oder Literatur als Heilmittel gegen ... [mehr]

Lesetipp: Im Interview mit der FAZ spricht die Komponistin Mayako Kubo über das Projekt John Rabe

(08.01.2022) Die Komponistin Mayako Kubo wurde von der FAZ interviewt. Der Artikel kann hier gelesen werden. Mayako Kubo hat im letzten Projekt "John Rabe - Endsation Siemensstadt" die Komposition der ... [mehr]

Das Historikerlabor wünscht allen einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2022! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2021.

(31.12.2021) Das Historikerlabor wünscht allen einen guten Start und ein frohes neues und gesundes Jahr 2022! [mehr]

Foto zur Meldung: Das Historikerlabor wünscht allen einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2022! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2021.
Foto: Das Historikerlabor wünscht allen einen guten Start und ein gesundes neues Jahr 2022! Hier ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2021.

Premiere "John Rabe - Endstation Siemensstadt"

(15.10.2021) Am 15. Oktober 2021 findet die Premiere zu "John Rabe - Endstation Siemensstadt" in der Zitadelle Spandau statt. [mehr]

Projekt 2021 zu John Rabe - Save the Dates

(30.07.2021) Die Termine zu unserem aktuellen Projekt stehen bereits fest. Es wird zu diesem Projekt eine Begleitveranstaltung in Siemensstadt geben.   Die Premiere der Koproduktion findet in der Zitadelle in ... [mehr]

Aktuelles Projekt 2021 zu John Rabe

(23.07.2021)   Wir arbeiten derzeit an einem neuen Projekt. Das Besondere daran ist die musikalische und zugleich historisch-wissenschaftliche Bearbeitung:   In Kooperation mit dem modern art ensemble wird die ... [mehr]

Hörempfehlung: "Vertrieben, vernichtet, verschwiegen - NS-Opfer im postsowjetischen Raum"

(02.07.2021)   *Programmhinweis*   im rbb Kultur Radio in der Reihe "Lebenswelten" (Sendetermin: 27.06.2021)   „Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 begann Deutschland einen ... [mehr]

Digitale Veranstaltungen von "Wende einer Chronik 1989/90" am 17. und 18. Juni 2021

(11.06.2021)   Anlässlich 30 Jahren deutscher Einheit zeigen wir in der Veranstaltungsreihe "Der lange Weg von Ost nach West? 30 Jahre deutsche Einheit" unser Dokumentartheaterstück "Wende einer Chronik ... [mehr]

Vortrag im Workshop "Akademische Geschichtsschreibung und Public History – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Vergleichspraktiken" am 28./29. Januar 2021

(26.01.2021) Am 28. und 29. Januar 2021 findet der Workshop "Akademische Geschichtsschreibung und Public History – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Vergleichspraktiken"  an der Universität Bielefeld statt. ... [mehr]

Geplante Wiederaufnahmen und Update

(29.11.2020) Heute vor einem Jahr hatte unser aktuellstes Stück "Wende einer Chronik 1989/90" Premiere. Wir hatten die Möglichkeit bei insgesamt sechs Terminen fast 500 Besucher bei unseren Aufführungen ... [mehr]

Ausstellungsempfehlung: "Generation 1975. Mit 14 ins neue Deutschland"

(26.09.2020) Die künstlerisch-dokumentarische Videoinstallation der Medienkünstlerin Ina Rommee und des Fotografen Stefan Krauss thematisiert die Erinnerungen und Erfahrungen von neun jungen Menschen aus Ost ... [mehr]

Trailer zu "Wende einer Chronik 1989/90"

(29.05.2020) Das fünfte Dokumentartheaterprojekt wurde von Siegersbuschfilm in einem Teaser und einem Trailer festgehalten. Nun ist auch der Trailer fertig. [mehr]

Neu: Historikerlabor auf telegram

(18.04.2020) Das Historikerlabor hat einen eigenen Telegram-Kanal. Ab sofort werden darüber Hinweise und Informationen zu Veranstaltungen und auch interessante Links zur aktuellen Situation mitgeteilt.   Bei ... [mehr]

Hörempfehlung: "Preussen polarisiert"

(18.04.2020) *Programmhinweis*   im ARDaudiothek in der Reihe "Kulturtermin Preußen polarisiert" (Sendetermin: 18.03.2020)   „Preußische" Schlösser und Kirchen werden einerseits wiederaufgebaut, ... [mehr]

"FOOTPRINTS" - Vernissage am 14.2.2020

(13.02.2020) Unser Fotograf des letzten Projektes, Matthias Stange, zeigt einige seiner Bilder zusammen mit anderen Fotografen.   Termin für die Vernissage: 14.2.2020 um 19 Uhr   Ort: KMH Kulturmarkthalle, ... [mehr]

'Umgang mit der Nazivergangenheit in der Familie' mit Beate Niemann

(13.02.2020) In der Veranstaltung 'Umgang mit der Nazivergangenheit in der Familie' kommt Beate Niemann (Historikerlabor e.V.) mit Senior*innen ins Gespräch.   Ihr Vater Bruno Sattler war Leiter der Aktion ... [mehr]

Vortrag "Die braune Saat. Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus in der DDR"

(30.01.2020) Der Historiker Dr. Harry Waibel unterstützte unser Projektteam zu "Wende einer Chronik" mit ausgiebigien Hintergrundgesprächen in Bezug auf Rechtsradikalismus in der DDR. [mehr]

Im Gedenken an Lore Kleiber

(21.12.2019) Das Historikerlabor trauert um unsere Wegbereiterin und Wegbegleiterin, kreative Mitstreiterin, versierte Wissenschaftlerin, kluge Gesprächspartnerin und gute Freundin Lore Kleiber (1951 - 2019). ... [mehr]

Foto zur Meldung: Im Gedenken an Lore Kleiber
Foto: Lore Kleiber, 2013

Vortrag am 11.12.2019 im Seminar Arbeitsfelder für Historiker*innen in Bremen

(08.12.2019) Unser Vorsitzende Olaf Löschke hält am Mittwoch, 11.12.2019, einen Vortrag zum Arbeitsfeld "Dokumentar-und Recherchetheater" an der Universität Bremen. [mehr]

Teaser "Wende einer Chronik"

(17.11.2019) Der Teaser zum aktuellen Projekt ist fertig! Angeschaut werden kann er aktuell nur über Facebook. Dazu ist kein eigener Account notwendig.     Durch das Klicken auf den hinterlegten Link verlassen ... [mehr]

Aktuelles Projekt 2019 zu 1989/90 - Save the Date(s)

(17.09.2019) Die Termine stehen fest! [mehr]

Aktuelles Projekt 2019

(04.07.2019) 2019 jährt sich die Grenzeröffnung am 9. November 1989 zum 30. Mal. [mehr]

29.3.2019 um 11 Uhr - Enthüllung der Informationsstele über die Abteilung "Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle" des ehemaligen Reichsgesundheitsamtes im NS

(19.03.2019) *Veranstaltungshinweis*   Die Enthüllung der Stele findet   am Freitag, den 29. März 2019 um 11 Uhr Unter den Eichen 82–84 Ecke Bötticherstraße, 12203 Berlin statt.   Die Enthüllung ist ... [mehr]

Vortrag am 7. März 2019 an der Ruhr-Universität Bochum: "Im Spiegel der Politik - Die Vereinbarkeit von Gedenktagen und Projekten anhand von Erfahrungen des Historikerlabor e.V."

(05.03.2019) Am 7. und 8. März 2019 findet die Konferenz "Alle Jahre wieder - Geschichte zu Jubiläen und Gedenktagen" an der Ruhr-Universität in Bochum statt.   Das Historikerlabor e.V. ist ebenso ... [mehr]

Aktuelle Aufführung von "Der nützliche Mensch" am 13. September 2018 um 20 Uhr im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

(16.08.2018) Das Historikerlabor zeigt das Dokumentar-Theaterstück "Der nützliche Mensch - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin"   Datum: Donnerstag, den 13. September 2018   Ort: ... [mehr]

Diskussionsveranstaltung am 19. März 2018: „Geschichte vor Ort. Erfahrungen und Potentiale von Kultureller Bildungsarbeit zur NS-Geschichte in Brandenburg“

(17.03.2018) Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Konferenzraum Am Neuen Markt 9 14467 Potsdam   Zeit: 19.03. 2018 von 16 - 19 Uhr     Anlass der Diskussionsveranstaltung ist die Evaluation ... [mehr]

Aktuelle Aufführungen am 13. und 14. Januar 2018 von: "Der nützliche Mensch" - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin

(30.12.2017) Das Historikerlabor zeigt im Januar 2018: Der nützliche Mensch - Von der Dialektik des Heilens und des Vernichtens in der Medizin.   Aktuelle Termine:   Datum: Sa, 13. Januar 2018 / 19 Uhr So, 14. ... [mehr]

Beate Niemann liest: „Ich lasse das Vergessen nicht zu“ - NS-Vergangenheit im familiären Gedächtnis

(29.12.2017) Dienstag, 16.01.2018, 18:00 - 20:00 Uhr Beate Niemann liest: „Ich lasse das Vergessen nicht zu“ - NS-Vergangenheit im familiären Gedächtnis (Lichtig-Verlag)     Beate Niemann erfuhr spät in ... [mehr]

Premiere ausverkauft

(16.11.2017) Wir möchten darauf hinweisen, dass die Premiere von "Der nützliche Mensch" am 25.11. 2017 bereits ausverkauft ist.   Weitere Spieltermine:   So, 26.11.2017, 19:00 Uhr Fr, 08.12.2017, 20:00 Uhr ... [mehr]

Premiere am 25. November 2017: "Der nützliche Mensch" - Von der Dialektik des Heilens und Vernichtens in der Medizin - Spielort: Hörsaal der Hautklinik, Rahel-Hirsch-Weg 4, Berlin-Mitte

(27.09.2017) Das Dokumentartheater „Der nützliche Mensch“ thematisiert den Wert des menschlichen Lebens in der Zeit der NS-Diktatur, als die Einhaltung ethisch-medizinischer Normen im Umgang mit den ... [mehr]

9. Mai 2017, Aufführung des Dokumentartheaterstücks "Zur Endlösung der Zigeunerfrage" im Rahmen der Gedenkstunde im Landtag Brandenburg

(08.05.2017) Auf Einladung der Präsidentin des Landtages Brandenburg, Britta Stark, zeigt das Historikerlabor das Dokumentartheaterstück „Zur Endlösung der Zigeunerfrage - ein fiktives Symposium“. Die ... [mehr]

2. Februar 2017, Filmvorführung "Die Wannsee-Konferenz" (Dokumentar-Theater-Stück), 18 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt

(24.01.2017) Am Donnerstag, den 2.2.2017 zeigt das Historikerlabor die Filmaufzeichnung des Dokumentar-Theater-Stücks "Die Wannsee-Konferenz" in Anwesenheit beteiligter Historiker*innen.   Ort: ... [mehr]

26. FEBRUAR 2017, 14 UHR "Die Wannsee-Konferenz" - Filmvorführung aus Anlass des 75. Jahrestages der Konferenz

(23.01.2017) Die Besprechung am 20. Januar 1942 dauerte nicht lange, denn sie hatte nur einen einzigen Tagesordnungspunkt: die so genannte „Endlösung der Judenfrage" Als an jenem Dienstag 15 ranghohe Vertreter ... [mehr]

21./22. Januar 2017: Wiederaufnahme des Dokumentartheaterstückes "Die Wannsee-Konferenz" am historischen Ort

(03.01.2017) Anlässlich des 75. Jahrestages der Wannsee-Konferenz zeigt das Historikerlabor e.V. sein Dokumentartheaterstück „Die Wannsee-Konferenz“ erneut am historischen Ort. Die Vorstellungen finden am ... [mehr]

Wiederaufnahme des Dokumentartheater-Stücks "Die Wannsee-Konferenz"

(08.06.2016) Das Historikerlabor zeigt erneut das Dokumentartheater-Stück "Die Wannsee-Konferenz". Datum: 8.-9. Juli 2016 Ort: Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, ... [mehr]

Die Wannsee-Konferenz – Film und Diskussion / Gedenkstätte Ahlem

(24.01.2016) Hannover – Die Besprechung am 20. Januar 1942 dauerte nicht lange, sie hatte einen einzigen Tagesordnungspunkt: die so genannte Endlösung der Judenfrage. Als an jenem Dienstag ranghohe Vertreter ... [mehr]

Gedenkveranstaltung im Berliner Abgeordnetenhaus

(16.12.2015) Am 16. Dezember 1942, vor 73 Jahren, ordnete Heinrich Himmler, Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, die Deportation aller Sinti und Roma aus dem Deutschen Reich in das Konzentrationslager ... [mehr]

19.11.-21.11.2015: Das Historikerlabor bei den Ersten Recherchetheatertagen am Deutschen Theater in Berlin

(19.11.2015) Die 1. Berliner Recherchetheatertage brachten erstmals verschiedene Autor*innen und Theatermacher*innen zusammen, deren Arbeit durch eine eigenständige Form der Recherche geprägt ist. Das von ... [mehr]

Verleihung des Hans-Frankenthal-Preises 2015 der Stiftung Auschwitz-Komitee in Hamburg

(15.10.2015) Liebe Freunde und Förderer des Historikerlabors, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass das Historikerlabor für das Stück "Zur Endlösung der Zigeunerfrage - ein fiktives Symposium, 16. Dezember ... [mehr]

29.9.-4.10.2015: Das Historikerlabor auf dem Symposium "Im Dschungel der Geschichte. Eine europäische Theaterreise"

(29.09.2015) In der Zeit vom 29.09.-4.10.2015 veranstaltet das Theaterlabor in Bielefeld ein Symposium unter dem Titel "Im Dschungel der Geschichte. Eine europäische Theaterreise".    Das Historikerlabor wurde ... [mehr]

Veranstaltungshinweis, Historikerlabor am GeDenkOrt Charité

(23.09.2015) Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Wissenschaft in Verantwortung — Auf dem Weg zu einem GeDenkOrt.Charité“ Charité in Berlin-Mitte wird das Historikerlabor erneut mit dem aktuellen ... [mehr]

24.08.2015, 17 Uhr: Vortrag "Wollt Ihr den totalen Krieg?", Augustinum Klein-Machnow

(24.08.2015) Am 24.08.2015 um 17 Uhr hält Olaf Löschke einen Vortrag zur bekannten Goebbelsrede vom 18. Februar 1943.   Datum: 24.08.2015 Ort: Augustinum, Klein-Machnow, ... [mehr]

29.-31.5.2015: Veranstaltungs- und Vortragshinweis

(29.05.2015) Anlässlich einer Tagung des Gustav Stresemann Instituts in Bad Bevensen unter dem Titel   VORURTEILE MIT TRADITION: ROMA UND SINTI INDEUTSCHLAND - Bildungskonzepte zu Abbau von Antiziganismus und ... [mehr]

Zusatzvorstellungen im April 2015: "Zur Endlösung der Zigeunerfrage" - Ein fiktives Symposium - Berlin, 16. Dezember 1942.

(17.04.2015) Aufgrund des großen Erfolges finden im April 2015 Zusatzvorstellungen des aktuellen Dokumentartheater-Projektes: "Zur Endlösung der Zigeunerfrage" - Ein fiktives Symposium - Berlin, 16 Dezember ... [mehr]

Jahreshauptversammlung am 14. März 2015

(14.03.2015) Am 14. März 2015 findet die Jahreshauptversammlung des Historikerlabors e.V. statt. Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Zeit: 10:00 ... [mehr]

Uraufführung des Dokumentar-Theater-Projektes "Zur Endlösung der Zigeunerfrage" - Ein fiktives Symposium - Berlin, 16. Dezember 1942 zum 20. Februar 2015

(20.02.2015) Seit dem 5. Januar 2015 laufen die Proben für das dritte Stück der Dokumentar-Theater-Trilogie "Die Erfindung und Vernichtung des Untermenschen". 11 HistorikerInnen setzen sich erneut zusammen und ... [mehr]

Bericht über die Podiumsdiskussion NS-Vernichtungsorte von Roma in Rumänien und in der Ukraine, 12. Juni 2014. Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

(12.06.2014) Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, fand in den Räumen der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft eine Podiumsdiskussion statt, bei der vier Historiker und Roma-Aktivisten von ihrer Arbeit ... [mehr]

8. April 2014: Lesung im Wintergarten, Dr. Christoph Dieckmann über den „Hungerplan“ und die Ernährung als Teil des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion

(08.04.2014) Dr. Christoph Dieckmann, Keele University (GB), hält einen Vortrag über den „Hungerplan“ und die Ernährung als Teil des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion. ... [mehr]

17. März 2014: Beginn der Proben zum aktuellen Dokumentar-Theater-Projekt "Die Hungerplan-Konferenz – die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg"

(17.03.2014) Die Proben zum aktuellen Dokumentar-Theater-Projekt "Die Hungerplan-Konferenz – die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg" haben begonnen. Nach Beendigung der Recherchephase tragen die ... [mehr]

Veranstaltungshinweis: „Das gelbe Stück Stoff – Har du träffat Hitler?“ Gastspiel aus Stockholm nach den Erzählungen von Jovan Rajs

(14.03.2014) Ein Jahr vor der Uraufführung des Historikerlabor-Projekts zur Wannsee-Konferenz sprachen Dina und Jovan Rajs ebenfalls am historischen Ort, als Zeitzeugen und Überlebende des Holocaust. Besonders ... [mehr]

Filmpremiere: Dokumentar-Theater-Projekt "Die Wannsee-Konferenz", 20. Januar 2014, 19 Uhr, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

(20.01.2014) Das Historikerlabor und die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz stellen am 20. Januar 2014 erstmals offiziell die DVD zum Dokumentar-Theater-Projekt "Die Wannsee-Konferenz" vor. ... [mehr]

Ringvorlesung "Inszenierte Vergangenheit", 27.11.2013, 18 Uhr, Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam

(27.11.2013) Andreas Mischok (Hannover) und Olaf Löschke (Berlin) vom Historikerlabor stellen im Rahmen einer Ringvorlesung am ZZF Potsdam zum Thema "Inszenierte Vergangenheit - Reenacment in Medien, Kunst und ... [mehr]

Veranstaltungsreihe Potsdamer Gespräche. "1933 als Zäsur?" am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

(22.08.2013) Am 21. März 1933, fast sieben Wochen nach seiner Ernennung zum Reichskanzler und knapp zwei Wochen nach der letzten, durch Terror und Repressionen der politischen Gegner begleiteten freien Wahl am ... [mehr]

Veranstaltungsreihe "Lesung im Wintergarten". Podiumsgespräch Verbrannte Dörfer: Chatyn 1943 - Ereignis und Erinnerung in der Republik Belarus

(08.08.2013) Podiumsgespräch, Verbrannte Dörfer: Chatyn 1943 - Ereignis und Erinnerung in der Republik Belarus Donnerstag, 8.August 2013, 19:00 Uhr im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst Im Rahmen der ... [mehr]

Veranstaltungshinweis: "Sinti und Roma - Geschichte und Gegenwart", Seminar vom 28.07.-03.08.2013

(28.07.2013) Vom 28.07.-03.08.2013 laden die Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz, der Verein der Roma in Polen und das Alternative Jugendzentrum/ Dessau zum deutsch-polnischen Seminar ... [mehr]

Vorstellung des Historikerlabors im Rahmen der Vortragsreihe "Geschichte im öffentlichen Raum" des Klaus Zernack Colloquiums am Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akadem

(13.05.2013) Im Rahmen der Vortragsreihe "Geschichte im öffentlichen Raum" des Klaus Zernack Colloquiums am Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie für Wissenschaften stellte Dr. Ralf ... [mehr]

Das Sendenhorster Ensemble zeigt gemeinsam mit dem Arbeitskreis "Woche der Brüderlichkeit" den Film des Dokumentar-Theater-Projektes 'Die Wannsee-Konferenz' im Haus Siekmann, Sende

(27.01.2013) Das Sendenhorster Ensemble zeigt für Erwachsene: Die Wannsee-Konferenz   Ein Film von Philipp von Breitenbach, nach der Inszenierung von Christian Tietz   Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ... [mehr]

Das Historikerlabor zeigt 'Die Wannsee-Konferenz' im Maxim-Gorki-Theater Berlin: am 19.01.2013 um 20 Uhr 15 und am 20.01.2013 um 12 Uhr

(19.01.2013) Zum Jahrestag der Wannsee-Konferenz ist das Dokumentar-Theater-Projekt noch ein letztes Mal im Gorki Theater zu sehen - nach den Gastspielen im Mai und Dezember. Im Januar 2012 am historischen Ort ... [mehr]

Darstellungen von Geschichte am Beispiel von 'Die Wannsee-Konferenz' – Podiumsgespräch im Maxim Gorki Theater Berlin am 16. Dezember 2012

(16.12.2012) Am 16. Dezember 2012 fand die zehnte Aufführung des Dokumentar-Theater-Projektes Die Wannsee-Konferenz im Studio des Maxim Gorki statt. Im Anschluss trafen sich fünf Experten – Fachleute der ... [mehr]

Das Historikerlabor zeigt 'Die Wannsee-Konferenz' im Maxim-Gorki-Theater Berlin: 15.12. 2012 um 20 15 Uhr; 16.12. 2012 um 12 Uhr

(15.12.2012) Die Aufführungen im Haus der Wannsee-Konferenz waren schnell ausverkauft, mit der Einladung ans Maxim Gorki Theater Berlin wurde die Inszenierung im Mai 2012 erstmals außerhalb des historischen ... [mehr]

Podiumsgespräch zur Darstellungen von Geschichte - am Beispiel von "Die Wannsee-Konferenz"

(08.12.2012) Im Anschluss an die Vorstellung "Die Wannsee-Konferenz" des Berliner Historikerlabors soll in einem Podiumsgespräch der Frage nachgegangen werden, ob und mit welchen wissenschaftlichen und ... [mehr]